#3 Interrail: Hamburg, das Tor zur Welt

Nach unzähligen coolen Eindrücken in Amsterdam ging die Reise weiter in Richtung Norden. So Manches, das in Amsterdam passiert, sollte auch besser dort bleiben. Also auf nach Hamburg! Achja und kommt bloß nicht auf die Idee, irgendwelche rauchbaren Substanzen bei der Ausreise mit euch zu führen. Die Spürhunde in den Zügen mögen diese mindestens genau so gerne wie ihr es möglicherweise tut. In Hamburg angekommen kam uns der Umstand, dass ich Bekannte in der Nähe kenne, sehr gelegen. So konnten wir nicht nur die Stadt, sondern auch die Gegend um sie herum, die von Agrarwirtschaft, Heide und schönen älten Städtchen geprägt ist, genauestens erkunden.  

Read more

#2 Interrail: Pommesfett bis Drogenrausch in den Niederlanden

Die Erasmusbrug in Rotterdam

Willkommen im Pommesland Europas! Warum Pommesland? Tja, ich wollte mich mal nicht nur auf den Drogenaspekt reduzieren, durch den die Niederlanden, speziell durch Amsterdam, so geprägt sind. Ich habe auf meinem ersten Tourabschnitt im Land unterm Meeresspiegel nämlich bestimmt so viele Pommesstände, wie Coffeeshops gesehen und gerochen. Des Weiteren habe ich direkt am ersten Tag bemerkt, dass eine Planung nichts Schlechtes ist, man sie jedoch eher als Anhaltspunkt bezeichnen sollte, mit dem man hin und wieder Soll-Ist-Vergleiche durchführt. Wer meinen ersten Artikel #1 Interrail gelesen hat, hat vielleicht schon bemerkt, dass von Rotterdam eigentlich nie die Rede war.  

Read more

#1 Interrail: Mein Eurotrip auf Schienen

Auf Schienen durch Europa

Ein herzliches Hallo an alle Auto- und Flugzeugphobisten! Ich werde ab Ende Juni 2017 einen Monat lang, gemeinsam mit einem Freund (here comes Berni), die Niederlande, den südlichen Teil Skandinaviens, das Baltikum und Polen, sowie Tschechien ein wenig unsicher machen. Anlässlich unseres Schulabschlusses geben wir uns nun also die harte Gönnerei eines monatlichen Interrail Trips. Doch wie mein Großvater stets zu sagen pflegt: „Erst die Planung, dann die Gönnerei.“ Naja oder so ähnlich. Im Folgenden werde ich euch im Zusammenhang mit unserer geplanten Reise ein paar Denkanstöße mitgeben, was eure Planung betrifft. Ja auch mir lief erstmal ein Schauer über den Rücken als ich das schmutzige P-Wort gehört habe, aber es lohnt sich tatsächlich. Hier also meine kleine Interrail-Planungsanekdote.  

Read more

Backpacking in Österreich – Eine Woche Alpenfieber

Auf geht's mit dem Zug durch Österreich

Da das kleine Alpenparadies zu klein für lohnende Innlandsflüge ist, seine alteingesessenen Einwohner Autostopper am Straßenrand eher suspekt finden und man keinen Blick in die atemberaubende Berglandschaft missen sollte, reist du in Österreich am besten mit dem Zug. Die “Österreichischen Bundesbahnen” bieten neben den Selbstverständlichkeiten wie Komfort und Pünktlichkeit viele beeindruckende Bahnstrecken. Viele sind ein Naturschauspiel für sich.  

Read more

Regenwald in Costa Rica erleben – Cinco Ceibas

Cinco Ceibas - Welcome

In dem Cinco Ceibas Naturreservat kann man noch einen nahezu unberührten Regenwald genießen. Was man genau dort machen kann und was Cinco Ceibas von anderen Naturreservaten unterscheidet möchte ich in diesem Artikel beschreiben. Ich war dort für eine Woche Gast und habe alle Aktivitäten für euch ausprobiert. Ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft und Touren, als auch meine persönlichen Eindrücke vom tropischen Regenwaldreservat. Ich kann aber schon soviel verraten. Es war eine sehr aktive Woche mit super vielen Aktivitaeten und Eindrücken. Ein Besuch kann ich gutens gewissen empfehlen!  

Read more

Reisen entlang der Adria: Highlights und Geheimtipps

Kroatien - Dubrovnik

Leuchtende Strände, kristallklares Wasser, malerische Altstädte – eine Reise entlang der Küste des Adriatischen Meeres hält für jeden Geschmack das passende Highlight bereit. Genau aus diesem Grund handelt es sich bei diesem Landstrich auch um einen der größten und bekanntesten touristisch erschlossenen Regionen Europas.   Längs der beiden Küsten des Adriatischen Meeres befinden sich 19 verschiedene Häfen in vier verschiedenen Ländern, der größte davon ist mit einem Transportvolumen von über 10 Millionen Tonnen jährlich der Hafen von Ancona in Italien…  

Read more

Städtetrip – Backpacking in Wien

Backpacking Vienna - culture

Mit dem Rucksack Wien entdecken, das bedeutet tief in die europäische Geschichte eintauchen und dabei ein immenses Potpourri an Sehenswürdigkeiten hautnah kennenlernen. Dicht gepflastert sind die Innenstadt und die Wiener Außenbezirke mit historischen Gebäuden, darunter Schlösser, Burgen und Stifte, dazu weitläufige Gartenanlagen und selbstverständlich – wie kann es auch anders in einer brodelnden Millionen-Metropole sein – viel kulinarischen und spaßigen Angeboten.   Für Backpacker ist Wien ein gefundenes Fressen, denn auch mit einem kleinen Budget lässt sich ziemlich viel erleben. Clevere Rucksackreisende zahlen für die meisten Besucher-Highlights sogar gar nichts oder nur Bruchteile der üblichen Eintrittspreise. Was hat Wien außer Schrammelmusik, Kaffeehauskultur, Mozart und Schloss Schönbrunn noch zu bieten und wie bewegt man sich am besten und günstigsten in der österreichischen Hauptstadt? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund im Folgenden.  

Read more
1 15 16 17 18 19 57